Leitbild der Praxisgemeinschaft:
Als Praxisinhaber*in handeln wir stets nach dem Grundsatz
- den Beruf des Psychotherapeuten gewissenhaft, sorgsam und verantwortungsvoll auszuüben,
- das Vertrauen zwischen Patient*innen und uns als Psychotherapeuten zu wahren und zu stärken und
- uns der Freiheit und des Ansehens des Psychotherapeutenberufsstandes würdig zu zeigen.
- Dies beinhaltet für uns auch, unser Handeln im Rahmen der Einhaltung der gesetzlichen, ethischen und verwaltungsrechtlichen Bestimmungen jeweils auf die Bedürfnisse und Interessen des jeweiligen Patienten abzustimmen.
- Wir verpflichten uns außerdem zum Erhalt der Qualität der psychotherapeutischen Tätigkeit in ihrer Anwendung und Weiterentwicklung (s.u.) und stellen uns ausdrücklich in den Dienst der psychischen, (bio-)psychosozialen und psychosomatischen Gesundheit der Patient*innen.
- Wir beteiligen uns darüber hinaus an der Erhaltung der Lebensgrundlagen im Hinblick auf die (psychische) Gesundheit der Menschen und betreiben unsere Praxis auch deshalb nachaltig, klimafreundlich und ressourcenschonend (weitere Infos).
- Wegen begründeter Datenschutzbedenken sind wir nicht an die Telematik-Infrastruktur (TI) angeschlossen und wahren somit ein hohes Maß an Diskretion in Bezug auf die persönlichen Daten unserer Patient*innen (weitere Infos).
Qualitätssicherung:
Die Qualität unserer Arbeit sichern wir durch
- regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen
- regelmäßige Teilnahme an Qualitätszirkeln (Intervision)
- regelmäßige fallbezogene Supervision
- Durchführung eines praxisinternen Qualitätsmanagements (QEP)
- Durchführung eines externen Qualitätsmangements durch regelmäßige Teilnahme am ZI Praxis-Panel